Ästhetischer, langlebiger und optimal verträglicher Zahnersatz wird heute aus Vollkeramik gefertigt.
Täglich putzen wir gegen hunderte Arten von Bakterien und Mikroorganismen in der Mundhöhle an, dabei ist das Mundmikrobiom einzigartig.
Zahnmediziner nutzen viele Fachbegriffe. Was mit mesial, bukkal und koronal gemeint ist. Und was es heißt, wenn „vier fünf fehlt“.
Zunge, Atmung und Lippen wirken sich auf die Entstehung von Zahn- und Kieferfehlstellungen aus. Eine Frühbehandlung kann helfen.
Ein vorzeitiger Milchzahnverlust kann schwerwiegende Folgen haben. Ein Lückenhalter kann Abhilfe schaffen und als Übergangslösung dienen.
Die Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) steht dieses Jahr an erster Stelle, denn das Berufsbild ist sehr vielseitig.
Der erste Wackelzahn ist ein großes Ereignis für die Kleinsten und ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Kindes.
Bald beginnt die besinnliche Weihnachtszeit und auch unsere Praxis nutzt die Feiertage für eine wohlverdiente Auszeit.
Viele Menschen wünschen sich gerade Zähne und ein gesundes Gebiss. Eine Zahnkorrektur durch Zahnspange oder Schiene kann dabei helfen.
Amalgam steht im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Aber stimmt das auch? Und welche Alternativen gibt es?
Die Digitalisierung hat die Zahnheilkunde bereits geprägt. Wie digitale Prozesse und Anwendungen Behandlung und Patientenkomfort verbessern.
Eine gesunde Ernährungsweise ist – auch jenseits von Verzicht auf Zucker – wichtig für die Gesundheit von Mund und Zähnen.
Wenn im Advent die süßen Versuchungen locken fällt es schwer, auf Zucker zu verzichten. Wir zeigen, wie Ihre Zähne keinen Schaden nehmen.
Das Bonusheft für die regelmäßigen Kontrollen beim Zahnarzt gibt es nun auch digital. Doch welche Vorteile hat ein Bonusheft überhaupt?
Sind Zahnzusatzversicherungen für Kinder sinnvoll? Worauf man beim Vertragsabschluss achten sollte.
Was ist der Unterschied zwischen Fissurenversiegelung beim Zahnarzt und Glattflächenversiegelung beim Kieferorthopäden?